Wie funktioniert eigentlich diese API?

Hallo Spaß-Coder. Das agile Manifesto[1]  besagt unter anderem „Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation„. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass ein Softwareprojekt keine Dokumentation enthalten sollte. Wer hat selbst schon einmal versucht eine API zu verwenden und sich dann mühsam durch Versuch und Irrtum sehr zäh dem gewünschten Ergebnis genähert? Oder eine fünf Jahre alte […]

Baukastensysteme mit Maven

Hallo Spaß-Coder. im letzten Jahr hatten wir uns mit grundlegenden Themen rund um Maven beschäftigt. Wir haben gelernt, was Maven ist und wie es Abhängigkeiten auflöst. Darüber hinaus haben wir auch schon ein bisschen über die weitere Abhängigkeitsanalyse, Vererbung und Ordnerstruktur gelernt. Im dritten Teil der Serie möchten wir uns nun mit dem mächtigen Plugin-System […]

Konfliktmanagement mit Maven

Hallo Spaß-Coder. Nachdem wir im ersten Teil dieser Artikelreihe Maven ein wenig näher kennenlernen durften, gehen wir nun einen Schritt weiter. Wir zeigen weitere Eigenschaften von Maven auf, die unseren Entwicklungsalltag erleichtern. In dieser Artikelreihe möchten wir ein bisschen Licht ins Dunkel um das Mysterium von Apache Maven bringen. Fragen wie „Was ist Maven?“, „Wobei […]

Hands on Maven Dependency Management

Hallo Spaß-Coder. Im Artikel Mit Maven raus aus der Abhängigkeit haben wir einen Einstieg in die Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen Java-Projekten gezeigt. Aber wie genau funktioniert das nun in der Praxis? Wie gehe ich vor, wenn ich Unit Tests in meinem Projekt hinzufügen möchte und dafür JUnit einbinden will? Wo finde ich diese Abhängigkeit für […]

Mit Maven raus aus der Abhängigkeit

Hallo Spaß-Coder. Abhängigkeiten sind nicht schön. Wir versuchen diese in unseren Code so weit es geht zu vermeiden (siehe etwa unsere Artikelserie zum Thema SOLID). Auf der anderen Seite freuen wir uns, wenn wir das Rad nicht neu erfinden müssen. Gerade im Umfeld von Java sind leistungsstarke, meist kostenfreie Open-Source-Lösungen vorhanden, die wir nutzen können, […]

Was riecht hier so?

Hallo Spaß-Coder, heute möchten wir mal mit einem Bilderrätsel anfangen. Was assoziiert ihr im Zusammenhang mit Code-Qualität mit dem folgenden Bild? Grüne Wiese, Freiheit,  Möglichkeiten, alles aber auch alles Erdenkliche hier zu erbauen. Ist es nicht so?   Wie oft aber findet ihr eher folgendes in der Realität vor? Einen Haufen Schutt und Müll, unsaubere […]

Basics – Trockenes Einzelstück

Hallo Spaß-Coder, im Artikel Basics? Kenn’ ich doch schon! haben wir begründet, warum grundlegende Programmierpraktiken sinnvoll und hilfreich sind. Eine wichtiger Punkt in der objektorientierten Programmierung ist die Wiederverwendbarkeit unseres Codes. Darüber möchten wir im Folgenden ein wenig sprechen. Don’t Repeat Yourself Anders als beim Lernen, wo ständige Wiederholung das zu Lernende festigt, ist es […]

Basics – Funktionen

Hallo Spaß-Coder, im Artikel Basics? Kenn’ ich doch schon! haben wir begründet, warum grundlegende Programmierpraktiken sinnvoll und hilfreich sind. Einige dieser Basics betrifft insbesondere Funktionen in unserer Programmierung. Darüber möchten wir im folgenden ein wenig sprechen.   Regeln für Funktionen Frei nach Uncle Bob (Robert C. Martin) – es gibt zwei Regeln zu Funktionen: Funktionen […]

Basics – Aussagekräftige Namen

Hallo Spaß-Coder, im Artikel Basics? Kenn‘ ich doch schon! haben wir begründet, warum grundlegende Programmierpraktiken sinnvoll und hilfreich sind. Eine dieser Basics ist die Regel, für alles möglichst aussagekräftige Namen zu finden. Darüber möchten wir im folgenden ein wenig sprechen. Aussagekräftige Namen Wieso steht an der Methode eigentlich nicht dran, was sie macht? Kennt ihr […]

Basics – Pfadfinderregel

Hallo Spaß-Coder, im Artikel Basics? Kenn‘ ich doch schon! haben wir begründet, warum grundlegende Programmierpraktiken sinnvoll und hilfreich sind. Eine dieser Basics ist die Pfadfinderregel, die wir im folgenden vorstellen. Pfadfinderregel „Hinterlasse den Campingplatz sauberer, als du ihn vorgefunden hast.“ Wenn ich gerade dabei bin, den mir vorliegenden Code zu verstehen und habe dann die […]